商用無料の写真検索さん
           


#NoPolGNRW Nein zum Polizeigesetz: 7.7.2018 Großdemo Düsseldorf : 無料・フリー素材/写真

#NoPolGNRW Nein zum Polizeigesetz: 7.7.2018 Großdemo Düsseldorf / gruenenrw
このタグをブログ記事に貼り付けてください。
トリミング(切り除き):
使用画像:     注:元画像によっては、全ての大きさが同じ場合があります。
サイズ:横      位置:上から 左から 写真をドラッグしても調整できます。
あなたのブログで、ぜひこのサービスを紹介してください!(^^
#NoPolGNRW Nein zum Polizeigesetz: 7.7.2018 Großdemo Düsseldorf

QRコード

ライセンスクリエイティブ・コモンズ 表示-継承 2.1
説明Die Schwarz-Gelbe Koalition in NRW plant ein neues Polizeigesetz nach bayerischem Vorbild. Mehr Sicherheit – das war in Wahlkampfzeiten ein großes Thema. Doch diese Zeiten sind vorbei, jetzt hat die Schwarz-Gelbe Koalition unter Ministerpräsident Laschet ein Polizeigesetz vorgelegt, das eben nicht mehr Sicherheit bringt. Stattdessen geraten die Rechte der Bürgerinnen und Bürger unter die Räder.“In seiner jetzigen Fassung unterhöhlt der Entwurf den Rechtsstaat und führt unser Land auf den Weg in den Überwachungsstaat.” – Michael Bertram, ehemaliger Präsident des NRW-Verfassungsgerichtshofs zum Polizeigesetz NRW.Diesen Weg können und wollen wir GRÜNE in NRW nicht mitgehen und rufen deshalb zu einem breit getragenen Widerstand gegen das Polizeigesetz auf.Darum ist das Polizeigesetz NRW gefährlich:Die Polizei soll viel früher eingreifenBisher darf die Polizei nur tätig werden, wenn eine konkrete Gefahr besteht. Das soll sich ändern: Künftig soll es reichen, wenn eine “drohende” Gefahr besteht. Das bedeutet: Künftig genügt es, wenn die Polizei vermutet, dass etwas passieren könnte, um in die Grund und Freiheitsrechte der Bürger*innen einzugreifen. Gefängnis ohne akuten VerdachtGanz konkret wird das Problem der “drohenden” Gefahr beim Gefängnis auf Verdacht – der starken Ausweitung der Präventivhaft. Durch das Polizeigesetz NRW soll künftig allein schon eine „drohende Gefahr“ genügen, um vorbeugend in Haft genommen zu werden. Auch die vorbeugende Haft für andere Delikte wird verlängert.Bis zu 7 Tage für:Die Durchsetzung von Platzverweisen, wenn eine Gefahr für Leib, Leben oder Freiheit einer Person besteht, sowie bei gewerbs- oder bandenmäßiger Begehung.Bis zu 10 Tage für:Dem Verdacht auf Häusliche Gewalt.Bis zu einen Monat für:Eine “drohende terroristische Gefahr”.Ex-Verfassungsgerichtshofspräsident Bertrams schreibt dazu: Dies ist mit dem Freiheitsgrundrecht aus Artikel 2 des Grundgesetzes (GG) nicht vereinbar. Daran ändert auch der Umstand nichts, dass die Freiheitsentziehung einer richterlichen Kontrolle unterliegt. Eine Präventivhaft aufgrund „drohender Gefahr“ verstößt überdies gegen Artikel 5 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK).Wir GRÜNE teilen diese Einschätzung und halten Teile des vorgeschlagenen Gesetzes für verfassungswidrig oder zumindest verfassungsrechtlich bedenklich.Einführung einer „Residenzpflicht“Die Einführung einer „Residenzpflicht“ stellt einen schwerwiegenden Grundrechtseingriff dar, insbesondere dann, wenn weitere Überwachungsmaßnahmen daran geknüpft werden – etwa Meldeauflagen oder die Fußfessel. Die hier vorgesehenen Voraussetzungen beinhalten das Risiko, gegen das Grundgesetz zu verstoßen.Schleierfahndung heisst jetzt „strategische Fahndung“Die so genannte strategische Fahndung ist die umbenannte Schleierfahndung, damit die FDP sie akzeptieren konnte. Die Polizei kann zukünftig Personen auf öffentlich zugänglichen Wegen und Plätzen anhalten, sie nach ihrer Identität befragen und mitgeführte Sachen oder Fahrzeuge in Augenschein nehmen.Jede*r, der*die sich zukünftig irgendwo aufhält, kann also durchsucht werden. Amnesty befürchtet, dass vor allem Personen mit Migrationshintergrund davon betroffen sind.Der Staatstrojaner kommt aufs HandyDie Polizei kann in Zukunft Trojaner auf Handys und Smartphones schleusen, um Messenger Nachrichten mitzulesen und Telefongespräche abzuhören. Dafür muss die Polizei auf Sicherheitslücken im Betriebssystem zurückgreifen. Sie wird somit selbst zum Hacker.
撮影日2018-07-07 12:53:30
撮影者gruenenrw , Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
タグ
撮影地
カメラNIKON D610 , NIKON CORPORATION
露出0.001 sec (1/1600)
開放F値f/2.8
焦点距離70 mm


(C)名入れギフト.com