Schloss Linderhof - Marokkanisches Haus (2) : 無料・フリー素材/写真
Schloss Linderhof - Marokkanisches Haus (2) / Pixelteufel
ライセンス | クリエイティブ・コモンズ 表示 2.1 |
---|---|
説明 | Das Marokkanische Haus kam von der Pariser Weltausstellung 1878 und wurde dort von König Ludwig II. käuflich erworben. Er ließ es prunkvoll mit Stoffen und Teppichen ausstatten und ein Kamin im Minarett-Stil wurde eingebaut.Nach dem Tod des Königs verkaufte man das Haus nach Oberammergau, wo es in einem Garten langsam verfiel. 1980 wurde es zurückgekauft, restauriert und 1998 nahe des Schlosses im Park wieder aufgestellt.Das Schloss im Graswangtal bei Ettal wird als »Königliche Villa« bezeichnet. Linderhof ist nach Neuschwanstein und Herrenchiemsee das kleinste der drei Schlösser König Ludwig II. – dennoch verbrachte der Märchenkönig in seinem Lieblingsschloss die meiste Zeit.Der »Kini« ließ ab 1869 das ehemalige Försterhäuschen seines Vaters Maximilian II. erweitern. 1887 waren die Arbeiten fertig. Berühmt ist das »Tischlein-deck-dich« im Speisezimmer. Die Parkanlage mit der monumentalen Treppe und der Fontäne wurde von Carl Joseph von Effner geplant. Oberhalb der Kaskaden thront ein Holzpavillon. In der Venusgrotte, damals erleuchtet von den ersten Siemens-Dynamos, ließ sich der Herrscher in mystischem Licht über einen künstlichen See rudern.Der Maurische Kiosk ist ein Unikat: Er wurde 1850 für die Weltausstellung in London gebaut und ist prunkvoll mit Glas verziert.Die Hunding-Hütte ist ein Blockhaus, das 1870 nach einem Walküre-Bühnenmodell gefertigt wurde. Wagner lässt grüßen. |
撮影日 | 2010-08-21 14:48:13 |
撮影者 | Pixelteufel |
タグ | |
撮影地 | |
カメラ | NIKON D50 , NIKON CORPORATION |
露出 | 0.017 sec (1/60) |
開放F値 | f/8.0 |
焦点距離 | 18 mm |